Tag der offenen Tür

Studium und Forschung hautnah erleben. Auch dieses Jahr öffnet die Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel ihre Pforten und bietet interessierten Schüler:innen die Möglichkeit, sich den Campus näher anzuschauen. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Angeboten wie zum Beispiel Vorträge aus der aktuellen Forschung, sowie praxisnahe Demovorstellungen. Außerdem bieten die Fachschaften die Möglichkeit in ungezwungener Atmosspähre Fragen zum Studium zu stellen und so aus erster Hand zu erfahren, wie ein technisches Studium an der CAU abläuft.

 

Die wichtigen "W"s ...

Übersicht
Wann Dienstag, 11.07.2023, 9:00 Uhr - 14:00 Uhr
Wo Kaiserstr. 2, 24143 Kiel
Was Vorträge und Demos rund um neueste Entwicklungen, an denen Ingenieur*innen forschen und arbeiten. Im Detail geht es um Elektrotechnik bzw. Informationstechnik, Informatik und Materialwisschenschaft. Eine kompakte Übersicht findet man hier.
Wie Man muss sich vorher anmelden (am besten komplett als Klasse oder Kurs). Ganze Jahrgangsstufen können wir aus Kapazitätsgründen leider nicht aufnehmen.

 

 

Vorträge

Uhrzeit Vortragsdetails
09:00 - 09:30 Uhr Magneto­elektrische Sensoren in der (Bio-) Medizin (Prof. Dr. Gerhard Schmidt)
09:30 - 10:00 Uhr Schnelles Internet für alle: Optische Nachrichten­über­tragungs­netze der nächsten Generation (Prof. Dr. Stephan Pachnicke)
10:00 - 10:30 Uhr ...bis einer schmilzt, 3D Druck mit Laser­unterstüzung (Dr. Leonard Siebert)
10:30 - 11:00 Uhr Luftnummer, poröse Materialien im Einsatz: von Medizin bis Energie (Prof. Dr. Rainer Adelung)
11:00 - 11:30 Uhr Was ist Nanotechnologie? (Prof. Dr. Franz Faupel)
11:30 - 12:00 Uhr Autonomes Fahren auf dem Wasser mit CAPTN (Prof. Dr. Dirk Nowotka)
12:00 - 12:30 Uhr Von der grauen Theorie zur farbigen Anwendung technischer Plasmen (Prof. Dr. Jan Trieschmann)
12:30 - 13:00 Uhr "Können wir unser Oberstübchen nachbauen?" (Prof. Dr. Hermann Kohlstedt)

 

 

Wichtige Informationen rund ums Studium

Uhrzeit Vortragsdetails
08:45 - 09:00 Uhr Eröffnung des Tages der offenen Tür (Prof. Dr. Reinhard Koch)
09:00 - 09:30 Uhr Wirtschaftsinformatiker*innen: IT- Interessierte und wirtschaftlich denkende Brückenbauende (Dr.Mitja Kulczynski)
09:00 - 09:30 Uhr Informatik: Ausbildung zum Geek (Dr. Pamela Fleischmann)
10:00 - 10:30 Uhr Das Studium der Elektro- und Informationstechnik (Prof. Dr. Robert Rieger)
10:30 - 11:00 Uhr Der Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen Elektro- und Informationstechnik (Prof. Dr. Ludger Klinkenbusch)
11:00 - 11:30 Uhr Informatik im Lehramt? - Geht! (Prof. Dr. Thomas Wilke)
11:30 - 12:00 Uhr Philosophie und Informatik? - Geht auch! (Prof. Dr. Thomas Wilke)
12:00 - 12:30 Uhr Materialwissenschaft - eines für alles, alles für einen (Prof. Dr. Oliver Riemenschneider)

 

 

Führungen und Demos

Uhrzeit Vortragsdetails Raum
09:00 - 12:00 Uhr Die Knobelecke F-SR-I
09:30 - 10:00 Uhr
10:00 - 10:30 Uhr
Mit Blick fürs Detail: Nano­struktur­unter­suchungen mit der Trans­missions­elektronen­mikros­kopie E-011
09:30 - 09:50 Uhr
10:00 - 10:20 Uhr
10:30 - 10:50 Uhr
Magnetische Herzmessung E-Schirmkammer
10:00 - 10:20 Uhr
10:30 - 10:50 Uhr
11:00 - 11:20 Uhr
Magnetstreifen und Dieb­stahl­sicherungen – der tägliche Magnetismus in Domänen Maximal 6 Perosnen pro Gruppe A-122
10:00 - 10:20 Uhr
10:30 - 10:50 Uhr
11:00 - 11:20 Uhr
Informationsübertragung mit Licht C-039
10:30 - 10:50 Uhr
11:00 - 11:20 Uhr
11:30 - 11:50 Uhr
Sonar und andere Unterwasseranwendungen F-SR-III
11:00 - 11:20 Uhr
11:30 - 11:50 Uhr
12:00 - 12:20 Uhr
3D-Druck und Laser A-224 bis A-226
11:30 - 11:50 Uhr
12:00 - 12:20 Uhr
12:30 - 12:50 Uhr
Nano meets Plasma A-001b
12:00 - 12:20 Uhr
12:30 - 12:50 Uhr
13:00 - 13:20 Uhr
Radar und Filter-Tuning - Mitmachexperimente im Mikrowellenlabor D-040

 

 

Von Studierenden für Schüler*innen

Uhrzeit Vortragsdetails Raum
09:00 - 09:30 Uhr Infos rund um das Materialwissenschaftsstudium (Fachschaft Materialwissenschaft) C-SR-II
09:30 - 10:00 Uhr Studienfinanzierung durch Stipendium nutze deine Chance C-SR-II
10:00 - 10:30 Uhr Fragen rund ums Elektrotechnik Studium beantwortet von Studierenden (Joy, Vanessa, Paul, Timo) C-SR-II
10:30 - 11:00 Uhr Vom Beruf zum Studium oder umgekehrt (Carlotta Schwertfeger) C-SR-II
11:00 - 11:30 Uhr Das Ende naht - vom Abschluss des Bachelors, Studium im Master und neuen Wegen (Marco, Karolin, Christian, Karoline) C-SR-II
11:00 - 12:20 Uhr Lötworkshop Stimmungsbarometer (Fachschaft Ingenieurswissenschaft) Gebäude G, Praktikumsraum
11:30 - 12:00 Uhr Fragerunde zum Informatikstudium (Fachschaft Informatik) C-SR-II